Vorteile von BSP in der Übersicht:
|
|
|
|
Brettsperrholz eignet sich sehr gut für Wandelemente. Um vertikale Lasten optimal abtragen zu können, müssen die Decklagen stehend angeordnet sein.
Die im Werk fertig abgebundenen Wandelelemente entsprechen allen statischen, bauphysikalischen und brandschutztechnischen Anforderungen und werden mit Ausschnitten für Fenster, Türen und Installationen auf der Baustelle angeliefert.
Durch die selbsttragende und trockene Bauweise können großformatige, formstabile Bauteile hergestellt werden, ergänzend mit fertigen Sichtoberflachen für behagliches Wohnen. Wir erfüllen alle Normen bezüglich Statik, Brand- und Schallschutz.
Die speziellen CLT-Decken sind für die Nutzung für Decken- und Dachaufbauten ausgelegt, die vornehmlich auf Biegung beansprucht werden. Die Außenlagen sind daher in Plattenlängsrichtung orientiert.
Dachkonstruktionen erfüllen alle statischen, brandschutz- und schalltechnischen Anforderungen. Für alle Dachformen geeignet, auch mit großen Spannweiten. Hervorragende Wärmedämm- und Speichereigenschaften. Optimale Klimatisierung durch großen Holzanteil im Winter und Sommer.
Besonders spürbar wird die große Holzmasse beim sommerlichen Wärmeschutz. Eine ausgeprägte Phasenverschiebung verhindert wirksam die Überhitzung der Dachgeschoße im Sommer.
CROSS-WORKS Brettsperrholzbauteile werden entsprechend ihrer bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweise (abZ bzw. ETA) der Baustoffklasse B2 nach DIN 4102-1 bzw. der Brandverhaltensklasse D-s2, d0 nach EN 13501-1 zugeordnet. Durch entsprechende Oberflächenbeschichtungen oder Decklagen lassen sich auch schwerentflammbare Bauteiloberflächen realisieren.
Länge: bis zu 16m - Breite: bis zu 3,5m - Stärke: bis zu 350mm
Die kreuzweise Verleimung gewährleistet ein hohes Maß an Formstabilität und führt bei Feuchteänderungen in der Plattenebene zu keiner Quell- und Schwindverformungen. Ebenso ermöglichen BSP Platten eine zweiachsige Lastabtragung (Längs- und Quertragverhalten), eine trockene Bauweise und einen ausreichenden Brand- und Schallschutz.
Text...
Brettsperrholz wird in den Nutzungsklassen (NKL) 1 oder 2 eingesetzt. Bei den in den NKL 1 und 2 zu erwartenden Holzfeuchten u ≤ 20 % kann ein Befall durch holzzerstörende Pilze ausgeschlossen werden.